Wenn Sie von einer Immobilie wissen, die verkauft oder vermietet werden soll: Informieren Sie uns. Wir belohnen Ihren Tipp - wenn er zu einem erfolgreichen Abschluss führt – mit 10 Prozent, der an uns gezahlten Netto-Vermittlungsprovision (ohne MwSt.).
__________________________________________
Hier ein paar Tips
Das Lockangebot, um Aufträge zu bekommen
Ein Verkäufer wird häufig die Meinung von mehreren Immobilienmaklern einholen, bevor er einen Verkaufspreis festlegt. In dieser Euphorie vergisst man leicht, dass es auch immer einen Käufer geben muss, der bereit ist, diesen Preis auch zu bezahlen. Nur zu leicht entscheidet sich ein Verkäufer für denjenigen Makler, der ihm den höchsten Preis zusagt. Dies ist der größte Fehler, den ein Verkäufer machen kann.
Der Objektpreis der nicht zum Markt passt
Dieses Vorgehen scheitert in der Regel. Verkäufern steht es natürlich frei, einen beliebigen Preis festzusetzen; ob dieser auch bezahlt wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. Denn dafür ist einzig und alleine der Markt verantwortlich und den kann der Verkäufer leider nicht beeinflussen.
Die Täuschung der Interessenten
Wenn Interessenten bei einer Besichtigung merken, dass die Immobilie für sie nicht in Frage kommt, verschweigen sie aus Höflichkeit ihre wahre Meinung. Stattdessen beglückwünschen die vermeintlichen Interessenten die Eigentümer zu ihrer Immobilie und lassen sie in dem Glauben, die Immobilie wäre in der engeren Auswahl.
Der überlegte Verkaufsstart
Viele Verkäufer wollen keine Zeit verlieren und gehen mit ihrer Immobilie sofort an den Markt, kaum dass sie sich für den Verkauf ihrer Immobilie entschieden haben. Dazu muss man wissen: Das Interesse an einer Immobilie ist dann am größten, wenn sie das erste Mal inseriert wird. Obwohl die Immobilie noch gar nicht zum Verkauf hergerichtet ist, finden die ersten Besichtigungen statt. So können potenzielle Käufer schnell verprellt werden und Ihre Immobilie entwickelt sich zum Ladenhüter oder wird weit unter Preis verkauft.
Die Entscheidung, los zu lassen
Dies ist eine der größten Herausforderungen, die Immobilienverkäufer bewältigen müssen. Machen Sie sich klar, dass Ihr Heim zu einer Ware wird, von dem Moment an, in dem Sie sich dazu entschlossen haben, es zu verkaufen. Es spielt keine Rolle mehr, was Sie an der Immobilie gut finden oder wie Sie sie verändern würden; jetzt ist entscheidend, was der Markt für angebracht hält.